Chorreise nach Hamburg
Tolle Organisation von dem Team Gaby Preußner und Sigrid Lachnicht mit vielen Highlights!
Es gibt neue Fotos in der Foto-Galerie zum 2. Chorfestival in Raesfeld am Schloß, 31. Juli 2016.
Am Tag der Vereine präsentierte sich auch der Raesfelder Frauenchor. Hier geht’s zu den Fotos.
Die Terminübersicht wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Hier eine Gesamtübersicht:
Sonntag, 31.07.16 Chor-Festival Schloß Raesfeld
Samstag, 27.08.16 15.00 Uhr Hohe-Mark-Freundschaftssingen in Dorsten-Wulfen
Sonntag, 11.09.16 10.00 Uhr Konzert in der M.-Luther-Kirche in Borken
Samstag, 17.09.16 19.30 Uhr Junggesellen-Schützenfest Raesfeld, Singen am Ehrenmal
Samstag, 01.10.-Sonntag, 02.10.16 Chorreise
Samstag, 03.12.16 18.00 Uhr Singen auf dem Weihnachtsmarkt Schloß Raesfeld
Sonntag, 11.12.16 17.00 Uhr Chor-Jubiläums-Konzert in Raesfeld-Erle, Gaststätte Brömmel-Willms
Montag, 19.12.16 19.00 Uhr Weihnachtsfeier
Der Orgelbauverein Raesfeld veranstaltet am 29. Mai 2016 (Sonntag) einen Orgelfrühschoppen im Tiergarten an der Waldbühne. Nach der heiligen Messe um 9.45 Uhr sorgen die Raesfelder Burgmusikanten, das Fanfarenkorps, der örtliche Kirchenchor und auch wir – als Raesfelder Frauenchor – für die entsprechende Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Getränken, Würstchen und Kroamstuten.
Katarzyna Timpert, M.A. leitet den Frauenchor Raesfeld seit März 2016. Sie gestaltet mit unserem Chor mehrere Auftritte pro Jahr. Unter ihrer Leitung führen wir sowohl a cappella-Literatur unterschiedlichster Epochen und Länder als auch Gospel-, Film- und Musical-Repertoire auf.
Ein wichtiges Anliegen ist Katarzyna Timpert die Beschäftigung mit einem möglichst vielfältigen Repertoire sowie die ständige Einbeziehung von chorischer Stimmbildung in die Chorarbeit. Wichtige Impulse für diese Arbeit erhielt sie während ihrer Musikausbildung in der Gesangsklasse bei T. Demuth-Kaiser, des Studiums an der Pädagogischen Hochschule Olsztyn, Polen (heute Ermland-Masuren Universität), ihren langjährigen Aktivitäten in verschieden Kinder- und Erwachsenen-Chören in ihrer Heimat und im Ausland (Deutschland, Frankreich, Lettland) sowie bei zahlreichen Fortbildungen und Workshops u. a. bei L. Ragan, B. Błoński und G. Schmidt-Gaden .
Nach ihrer langjährigen freiberuflichen Tätigkeit als Musiklehrerin verschiedener Gruppen und Einzelkurse in kommunalen und kirchlichen Einrichtungen arbeitet sie seit 2011 hauptberuflich an einer Gesamtschule in NRW. Die von ihr geleiteten Solisten, Vokal- und Tanz-Gruppen und Klassen der multikulturellen Gesamtschule sind an den schulischen und außerschulischen Veranstaltungen beteiligt.
In der Zeit vom 01. 08. – 14.08.16 sind Chorferien!